Ob versteckt als stolze Zauneidechse, gut getarnt als Barrenringelnatter oder als charmant tänzelnder Bergmolch in Wassergumpen, die Herpetologie in der Rheinschlucht ist abwechslungsreich.
In der Auenlandschaft sind Amphibien und Reptilien zuhause. Oftmals unscheinbar neben dem Wanderweg liegend sonnen sich die Eidechsen oder Schlangen, in einer kleinen Waserlache schwimmen Kaulquappen. Um welche Arten es sich dabei handelt und was diese Tiere zum Leben und Überleben brauchen, erfahren Sie auf der Exkursion.
Leitung: Renata Fulcri, Bündner Interessensgemeinschaft für Reptilien- und Amphibienschutz
Treffpunkt: 12.35 Uhr, Valendas-Sagogn Bahnhof
Abschluss: ca. 17.00 Uhr in Versam-Safien Bahnhof
Anforderungen: Kondition für 6,5 km Wanderung
Ausrüstung: Gute Schuhe, wetterfeste Kleidung, Picknick, Getränk, Feldstecher sofern vorhanden, ev. Schreibzeug
Anmeldung: Anmeldung erforderlich bis Fr, 6. Mai, 17 Uhr
Sie spüren Tagfaler, Nachtfalter und Motten auf und lernen ihre Merkmale und Lebensräume kennen. Auch Raupen oder Puppen werden beobachtet und zugeordnet. Auf der Exkursion rund um Valendas wird auch thematisiert, was man selbst tun kann, dass sich die fragilen und wichtigen Lebenswesen zum Beispiel im eigenen Garten heimisch fühlen können.
Leitung: Jürg Schmid, Schmetterlingsexperte, Ilanz
Treffpunkt: 10.15 Uhr, Valendas, Dorfbrunnen
Abschluss ca. 13.30 Uhr
Anforderungen: Kondition für 2 km Wanderung
Ausrüstung: Gute Schuhe, wetterfeste Kleidung, Snack, Getränk, Rucksack, ev. Schreibzeug
Anmeldung: erforderlich bis Fr, 13. Mai 2022, 17 Uhr.
Auf der faszinaturExkursion durch die Rheinschlucht von Versam nach Valendas erfahren Sie Interessantes über den Lebensraum und das Leben der seltenen Watvögel – dem Flussuferläufer und Flussregenpfeifer. Diese finden in der Rheinschlucht einige der letzten passenden Bedingungen zum Brüten, reagieren aber auch sensibel auf Störungen. Mit etwas Glück können Sie die gut getarnten Vögel beobachten. Wir zeigen Ihnen aber auch auf, wie wir den Watvögeln helfen können, damit ihre Art und ihr Lebensraum geschützt werden kann.
Leitung: Erica Nicca, Schweizerische Vogelwarte Sempach, Aussenstelle Chur
Treffpunkt: 08.20 Uhr, Versam-Safien Bahnhof
Abschluss: ca. 12:15 Uhr in Valendas-Sagogn Bahnhof
Anforderungen: Kondition für 6,5 km Wanderung
Ausrüstung: Gute Schuhe, wetterfeste Kleidung, Picknick, Getränk, Rucksack, Feldstecher sofern vorhanden, ev. Schreibzeug
Anmeldung: erforderlich bis Fr, 20. Mai 2022, 17 Uhr.
Safiental Tourismus Tel. +41 81 630 60 16 info@safiental.ch www.safiental.ch
Koten: CHF 25.- (Kinder CHF 15.-) inkl. Führung durch Fachexkperte, kleines Geschenk
Anreise: Die Start- und Endzeiten sind auf den öffentlichen Verkehr abgestimmt. Bei allen faszinaturExkursionen gilt "Einfach für retour Graubünden" mit RhB und PostAuto www.naturpark-beverin.ch/einfachfuerretour.
Über die Durchführung wird am Freitagabend informiert. Die Exkursionen finden bei „jeder“ Witterung statt.
Bei allen faszinaturExkursionen ist die Versicherung Sache der Teilnehmenden.